Aspekte der Tätigkeit des Gemeindekrankenschwesters bei der Pflege von Patienten zu Hause

Sehr geehrte/r Krankenschwester/Krankenpfleger,

Die Pflege zu Hause ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems der primären Gesundheitsversorgung und der Gemeindepflege, die von der Gemeindekrankenschwester sichergestellt wird. Ziel der Umfrage ist es, die Aspekte der Tätigkeit der Gemeindekrankenschwester bei der Pflege von Patienten zu Hause zu ermitteln. Ihre Meinung ist sehr wichtig, daher bitten wir Sie, die Fragen des Fragebogens ehrlich zu beantworten.

Dieser Fragebogen ist anonym, die Vertraulichkeit ist garantiert, Informationen über Sie werden niemals und nirgendwo ohne Ihre Erlaubnis verbreitet. Die erhaltenen Forschungsdaten werden nur zusammengefasst während der Abschlussarbeit veröffentlicht. Bitte markieren Sie die für Sie passenden Antworten mit X, und wo angegeben, äußern Sie bitte Ihre Meinung - schreiben Sie.

Vielen Dank für Ihre Antworten! Ich danke Ihnen im Voraus!

Die Ergebnisse des Fragebogens sind öffentlich zugänglich

1. Sind Sie eine Gemeindekrankenschwester, die Pflegeleistungen zu Hause anbietet? (Bitte markieren Sie die passende Option)

2. Wie viele Jahre arbeiten Sie als Gemeindekrankenschwester mit Patienten zu Hause? (Bitte markieren Sie die passende Option)

3. Bei welchen Krankheiten und in welchen Zuständen benötigen Patienten Ihrer Meinung nach am häufigsten Pflege zu Hause? (Bitte markieren Sie 3 am besten passende Optionen)

4. Geben Sie an, wie viele Patienten Sie durchschnittlich pro Tag zu Hause besuchen?

5. Geben Sie an, wie viel Prozent der Patienten, die Sie durchschnittlich pro Tag zu Hause besuchen, Patienten mit spezifischem Pflegebedarf sind:

Geringer Pflegebedarf (einschließlich postoperativer Pflege zu Hause) - ....... %

Mittlerer Pflegebedarf - ....... %

Hoher Pflegebedarf -....... %

6. Welche Kenntnisse sind Ihrer Meinung nach für die Pflege von Patienten zu Hause erforderlich? (Bitte markieren Sie eine Option für jede Aussage)

ErforderlichTeilweise erforderlichNicht erforderlich
Allgemeine medizinische Kenntnisse
Psychologische Kenntnisse
Pädagogische Kenntnisse
Rechtskenntnisse
Ethische Kenntnisse
Religionswissenschaftliche Kenntnisse
Aktuelle Pflegekenntnisse

7. Warten Ihre Patienten auf die kommenden Pflegekräfte? (Bitte markieren Sie die passende Option)

8. Ist Ihrer Meinung nach die häusliche Umgebung der Patienten sicher für die Pflegekräfte? (Bitte markieren Sie die passende Option)

9. Welche Hilfsmittel sind Ihrer Meinung nach für die zu pflegenden Patienten zu Hause erforderlich? (Bitte markieren Sie eine Option für jede Aussage)

ErforderlichTeilweise erforderlichNicht erforderlich
Funktionelles Bett
Gehhilfe/Rollstuhl
Tisch
Waage
Esshilfen
Hygieneartikel und -geräte
Desinfektionsmittel
Verbandsmaterial

10. Welche Technologien sind Ihrer Meinung nach für die zu pflegenden Patienten zu Hause erforderlich? (Bitte markieren Sie für jede Aussage eine Option, „X”)

ErforderlichTeilweise erforderlichNicht erforderlich
Elektronische Marker
Akustische Hilfsmittel
Warnzeichen für Stürze
Zentralheizung
Computersysteme
Kommunikationsmittel
Telekommunikationsmittel

11. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Bedürfnisse der Patienten, die zu Hause Pflegeleistungen erhalten? (Bitte markieren Sie eine Option für jede Aussage)

WichtigWeder wichtig noch unwichtigUnwichtig
Anpassung der häuslichen Umgebung
Hygiene des Patienten
Kommunikation
Ernährung
Ruhe
Pflegeverfahren

12. Welche Pflegeleistungen werden am häufigsten bei Patienten zu Hause erbracht? (Bitte markieren Sie eine Option für jede Aussage)

HäufigSeltenNie
Messung des Blutdrucks
Pulsmessung
Blutproben für diagnostische Tests
Entnahme von Urin-/Stuhlproben für diagnostische Tests
Entnahme von Sputum-, Mageninhaltproben, Kulturen
Aufzeichnung von Elektrokardiogrammen
Messung des Augeninnendrucks
Durchführung von Impfungen
Durchführung von intravenösen Injektionen
Durchführung von intramuskulären Injektionen
Durchführung von subkutanen Injektionen
Durchführung von Infusionen
Messung des Blutzuckers
Pflege von künstlichen Körperöffnungen
Pflege von Wunden oder Druckgeschwüren
Pflege von Drainagen
Pflege von postoperativen Wunden
Entfernung von Nähten
Absaugen von Sekreten
Katheterisierung und Pflege der Blase
Enterale Ernährung
Erste Hilfe in akuten Situationen
Überprüfung und Verabreichung von Medikamenten

13. Arbeiten Sie mit den Angehörigen der zu pflegenden Patienten zusammen? (Bitte markieren Sie die passende Option)

14. Glauben Sie, dass die Angehörigen der Patienten leicht in die Schulung einbezogen werden? (Bitte markieren Sie die passende Option)

15. Was ist Ihrer Meinung nach für die Schulung der Angehörigen des Patienten erforderlich? (Bitte markieren Sie eine Option für jede Aussage)

ErforderlichTeilweise erforderlichNicht erforderlich
Lehren, wie man den Blutdruck misst und die Ergebnisse bewertet
Den Puls fühlen und die Ergebnisse bewerten
Die Atemfrequenz bestimmen und die Ergebnisse bewerten
Den Inhalator benutzen
Das Blutzuckermessgerät benutzen
Waschen/Ankleiden
Füttern
Die Körperposition ändern
Wunden pflegen
Lehren, ein Diureseprotokoll zu führen
Lehren, ein Protokoll für einen Patienten mit Diabetes/Kardiologie/Nierenkrankheit zu führen

16. Welche Situationen können Ihrer Meinung nach bei der Pflege von Patienten zu Hause Herausforderungen für die Gemeindekrankenschwestern darstellen? (Bitte markieren Sie eine Option für jede Aussage)

HäufigSeltenNie
Unvorhersehbare Anzahl von Patienten, die an einem Arbeitstag zu Hause besucht werden müssen
Unvorhersehbare Zeit, die für den Patienten benötigt wird, um ihm Maßnahmen durchzuführen
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzahl der geplanten Patientenbesuche tagsüber steigt, da ein Kollege vertreten werden muss, indem „seine Patienten aufgeteilt werden“
Entscheidungen über die Hilfe für den Patienten treffen: Komplikationen, unerwünschte Wirkungen von Medikamenten oder anderweitig verschlechterte Gesundheit, wenn der Arzt nicht erreichbar ist
Zeitmangel, Eile
Unbegründete Anforderungen von Familienangehörigen der Patienten
Beleidigungen von Patienten oder Angehörigen der Patienten
Diskriminierung aufgrund des Alters der Krankenschwester oder Misstrauen gegenüber der Krankenschwester aufgrund geringer Berufserfahrung (bei jungen Krankenschwestern) oder Nationalität
Angst, bei der Erbringung von Pflegeleistungen Fehler zu machen
Gefahr für Ihre Gesundheit und Sicherheit, die dazu führte, dass die Polizei gerufen werden musste
Arbeiten während der Zeit, in der ein Recht auf Ruhe besteht (nach Arbeitszeitende, Essenspause und Ruhepause)
Ausfüllen von Pflegedokumenten
Zusammenarbeit mit sozialen Diensten und Initiierung sozialer Dienstleistungen
Übermittlung von Informationen über häusliche Gewalt, verletzte oder verletzte Personen, Vernachlässigung von Kindern
Mangel an Mitteln bei der Arbeit
Schwierigkeiten, den Wohnort des Patienten zu finden

17. Welche Rollen spielen Ihrer Meinung nach Gemeindekrankenschwestern bei der Pflege von Patienten zu Hause?

HäufigSeltenNie
Anbieter von Pflegeleistungen
Entscheidungsträger für den Patienten
Kommunikator
Lehrer
Gemeindeführer
Manager

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Zeit!