​
Afrikaans - Afrikaans
Albanian - Shqip
Amharic - አማርኛ
Arabic - العربية
Armenian - Հայերեն
Azerbaijani - Azərbaycan
Belarusian - Беларуская
Bengali - বাংলা
Bulgarian - Български
Burmese - မြန်မာ
Central Khmer - ខ្មែរ
Chinese (Simplified) - 中文
Croatian - Hrvatski
Czech - Čeština
Danish - Dansk
Dutch - Nederlands
English
Estonian - Eesti
Finnish - Suomi
French - Français
Georgian - ქართული
German - Deutsch
Greek - Ελληνικά
Gujarati - ગુજરાતી
Hausa - Hausa
Hebrew - עברית
Hindi - हिन्दी
Hungarian - Magyar
Igbo - Asụsụ Igbo
Indonesian - Indonesia
Italian - Italiano
Japanese - 日本語
Kazakh - Қазақ
Kinyarwanda - Kinyarwanda
Kirghiz - Кыргызча
Korean - 한국어
Kurdish - Kurdî
Latvian - Latviešu
Lithuanian - Lietuvių
Macedonian - Македонски
Malagasy - Malagasy
Malay - Melayu
Marathi - मराठी
Mongolian - Монгол
Nepali - नेपाली
Norwegian - Norsk Bokmål
Oromo - Afaan Oromoo
Panjabi - ਪੰਜਾਬੀ
Pashto - پښتو
Persian - فارسی
Polish - Polski
Portuguese - Português
Romanian - Română
Russian - Русский
Serbian - Српски
Sinhala - සිංහල
Slovak - Slovenčina
Slovenian - Slovenščina
Somali - Soomaali
Spanish - Español
Swahili - Kiswahili
Swedish - Svenska
Tagalog - Tagalog
Tajik - Тоҷикӣ
Tamil - தமிழ்
Tatar - Татар
Telugu - తెలుగు
Thai - ไทย
Turkish - Türkçe
Ukrainian - Українська
Urdu - اردو
Uzbek - Oʻzbek
Vietnamese - Tiếng Việt
Yoruba - Yorùbá
Entwicklungsperspektiven des Außenhandels
Vielen Dank.
Ergebnisse sind öffentlich zugänglich
1. Welche Position haben Sie im Unternehmen:
Manager
Buchhalter
Oberbuchhalter
Gesellschafter
Regieassistent
Export-spezialist
2. Welche Aktivitäten hat Ihr Unternehmen:
Produktion
Handel
Dienstleistungsbereich
Konsumgüter
3. Die Erfahrung Ihres Unternehmens auf ausländischen Märkten:
< 2 Jahre
2-5 Jahre
5-10 Jahre
> 10 Jahre
4. Was ist der Hauptgrund für den Export in Ihrem Unternehmen?
Wettbewerbsdruck
Der Binnenmarkt ist zu klein
Gewinnmaximierung
Die Suche nach neuen Märkten
Wir werden geboren wie ein exportvertriebsbüro.
5. Welche Gebühren hindern die Entwicklung des Außenhandels am meisten?
Zölle
Akzise
Gewinngebühr
USt.
6. Beschreiben Sie die Hauptgründe für die Zunahme des Exportvolumens Ihres Unternehmens?
Mangel an Werbung
Es gibt unzureichende finanzielle Unterstützung für den Export
Mangel an Informationen auf dem Auslandmarkt
Die erforderlichen Investitionen für die Exportentwicklung sind zu hoch
Mangel an Fähigkeiten der Mitarbeiter
Intensiver Wettbewerb auf ausländischen Märkten
7. Wie nutzt Ihr Unternehmen Verkaufsförderungs- und Unterstützungsmaßnahmen auf ausländischen Märkten?
Ausstellungen
Werbung
Öffentlichkeitsarbeit
Wir nutzen keine Verkaufsförderungsmaßnahmen
Verkostungen für kunden
8. Welche Möglichkeiten zur Entwicklung des Außenhandels sieht Ihr Unternehmen?
Die Einführung des Euro würde das Vertrauen der ausländischen Partner in das litauische Unternehmen stärken
Hohe Perspektiven des EU-Marktes
Geografisch günstige Lage für den baltischen Markt
Großer und bekannter russischer Markt
Vereinigte arabische emirate
9. Welche Bedrohungen der Entwicklung des Außenhandels sieht Ihr Unternehmen?
Hohe Wettbewerbsfähigkeit im EU-Markt
Die exportierten Waren haben keine Perspektive
Instabilität auf dem russischen Markt
Die Beteiligung von Entwicklungsländern am EU-Binnenmarkt
Einreichen