​
Afrikaans - Afrikaans
Albanian - Shqip
Amharic - አማርኛ
Arabic - العربية
Armenian - Հայերեն
Azerbaijani - Azərbaycan
Belarusian - Беларуская
Bengali - বাংলা
Bulgarian - Български
Burmese - မြန်မာ
Central Khmer - ខ្មែរ
Chinese (Simplified) - 中文
Croatian - Hrvatski
Czech - Čeština
Danish - Dansk
Dutch - Nederlands
English
Estonian - Eesti
Finnish - Suomi
French - Français
Georgian - ქართული
German - Deutsch
Greek - Ελληνικά
Gujarati - ગુજરાતી
Hausa - Hausa
Hebrew - עברית
Hindi - हिन्दी
Hungarian - Magyar
Igbo - Asụsụ Igbo
Indonesian - Indonesia
Italian - Italiano
Japanese - 日本語
Kazakh - Қазақ
Kinyarwanda - Kinyarwanda
Kirghiz - Кыргызча
Korean - 한국어
Kurdish - Kurdî
Latvian - Latviešu
Lithuanian - Lietuvių
Macedonian - Македонски
Malagasy - Malagasy
Malay - Melayu
Marathi - मराठी
Mongolian - Монгол
Nepali - नेपाली
Norwegian - Norsk Bokmål
Oromo - Afaan Oromoo
Panjabi - ਪੰਜਾਬੀ
Pashto - پښتو
Persian - فارسی
Polish - Polski
Portuguese - Português
Romanian - Română
Russian - Русский
Serbian - Српски
Sinhala - සිංහල
Slovak - Slovenčina
Slovenian - Slovenščina
Somali - Soomaali
Spanish - Español
Swahili - Kiswahili
Swedish - Svenska
Tagalog - Tagalog
Tajik - Тоҷикӣ
Tamil - தமிழ்
Tatar - Татар
Telugu - తెలుగు
Thai - ไทย
Turkish - Türkçe
Ukrainian - Українська
Urdu - اردو
Uzbek - Oʻzbek
Vietnamese - Tiếng Việt
Yoruba - Yorùbá
Erstellung von Markenloyalität durch soziale Medien
Ergebnisse sind öffentlich zugänglich
1. Sind Sie männlich oder weiblich?
Männlich
Weiblich
2. Wie alt sind Sie?
unter 20
20-25
26-30
31-39
40-50
50+
3. Sind Sie ein aktiver Nutzer von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram usw.)?
Ja
Nein
4. Wie viele Jahre sind Sie in sozialen Netzwerken aktiv?
1
2
3
4
5
6
7+
5. Nutzen Sie soziale Medien, um mit Unternehmen zu kommunizieren/interagieren?
Ja
Nein
6. Sind Sie Mitglied einer offiziellen Gemeinschaft / öffentlichen Seite eines Unternehmens, mit dem Sie sich beschäftigen?
Ja
Nein
7. Inwieweit stimmen Sie der folgenden Aussage über den Aufbau von Markenvertrauen durch Gemeinschaften in sozialen Medien zu? (Skala 1-7) 1 stimme überhaupt nicht zu / 7 stimme voll und ganz zu
1
2
3
4
5
6
7
Unternehmen, die eine aktive Gemeinschaft in sozialen Medien haben, erhöhen Ihr Markenvertrauen
8. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen über Markenvertrauen durch Gespräche mit Unternehmen zu? (Skala 1-7) 1 stimme überhaupt nicht zu / 7 stimme voll und ganz zu
1
2
3
4
5
6
7
Würden Sie eine Nachricht an ein Unternehmen über soziale Medien schreiben, um Informationen über deren Produkte anzufordern?
Die Antwort eines Unternehmens über eine soziale Medienseite wird Ihr Markenvertrauen beeinflussen.
Diskussionen über die Marke zwischen anderen Nutzern/Konsumenten in sozialen Medien haben Einfluss auf Ihr Vertrauen in die Marke/das Unternehmen.
9. Nutzen Sie Apps, die Ihren Lieblingsmarken gewidmet sind?
Ja
Nein
10. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen über die Markenpopularität zu? 1 stimme überhaupt nicht zu / 7 stimme voll und ganz zu
1
2
3
4
5
6
7
Die Popularität einer sozialen Medienplattform ist ein wichtiger Faktor für Ihr Engagement mit der Marke.
Finden Sie eine Marke beliebter, wenn diese auf verschiedenen Plattformen erscheint und Anwendungen in sozialen Medien anbietet?
11. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen über Ähnlichkeiten mit anderen Nutzern in Gemeinschaften auf sozialen Medienseiten zu? 1 stimme überhaupt nicht zu / 7 stimme voll und ganz zu
1
2
3
4
5
6
7
Die Meinungen anderer Verbraucher gegenüber Unternehmen in sozialen Medien werden Ihr Markenvertrauen in die spezifische Marke beeinflussen.
Vertrauen Sie einer Marke eher, wenn andere Verbraucher mit demselben Interesse mit der Marke verbunden sind?
12. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen über Kommentare in sozialen Medien zu? 1 stimme überhaupt nicht zu / 7 stimme voll und ganz zu
1
2
3
4
5
6
7
Eine große Anzahl von Tweets auf Twitter oder Statusupdates auf Facebook macht die Marke für Sie interessanter.
Ein positiver Kommentar auf einer sozialen Medienseite wird Ihr Markenvertrauen beeinflussen.
Ein negativer Kommentar auf einer sozialen Medienseite wird Ihr Markenvertrauen beeinflussen.
13. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen über die verschiedenen Faktoren zu, die Einfluss auf die Markenloyalität haben können? 1 stimme überhaupt nicht zu / 7 stimme voll und ganz zu
1
2
3
4
5
6
7
Markenvertrauen hat einen positiven Einfluss auf Ihre Markenloyalität.
Die Beliebtheit von Marken in sozialen Medien wird Ihre Loyalität zur Marke beeinflussen.
Einreichen