warum die elektronen in reihe reisen, um störungen zu minimieren.
weil sie durch eine kontinuierliche verkabelung gewährleistet sind
weil die elektromagnetischen felder der elektronen nicht mit ihrem durchgang interferieren und sie verlangsamen
weil die bits sequenziell beim empfänger ankommen und ein elektrisches/magnetisches feld erzeugen, das geringer ist als das von den parallelen ide-verbindungen erzeugte.
warum die elektronen in den bussen hintereinander fließen und nicht den störungen von magnetischen oder elektrischen feldern wie in den ide ausgesetzt sind.
weil die informationen (2-4 pins) sequenziell ankommen und ein magnetisches und elektrisches feld erzeugen
weil es eine schwächere elektromagnetische abstoßung gibt, die von elektronen erfahren wird
weil die bits nacheinander reisen, ohne dass sich die elektrischen und magnetischen felder gegenseitig stören.
weil die bewegung der ladungen nicht durch die störungen des magnetfelds behindert wird
es gibt keine interferenz der elektromagnetischen felder der sich bewegenden elektronen.
es gibt weniger störungen.
weil sie weniger störungen verursachen
weil die elektronen in reihe reisen, das heißt eins hinter dem anderen, und auf diese weise die durch die senkrechten elektrischen und magnetischen felder erzeugten interferenzen verringert werden.
weil sie weniger mit magnetischen und elektrischen feldern interferieren, bewegen sich die elektronen schneller.
es entsteht weniger interferenz zwischen den magnetfeldern
weil keine interferenzen durch die durch den stromfluss induzierten magnetfelder entstehen
weil sie weniger elektromagnetische störungen erzeugen als parallele.
weil die s-ata elektronen asynchron über eine geringere anzahl von pins übertragen, was bedeutet, dass die elektronen beim durchgang weniger interferenzen erzeugen und die übertragung von informationen erhöhen.
bei sata-verbindungen reisen die elektronen in paketen von 3-4 pins und erzeugen weniger intensive magnetfelder, die keine interferenzen verursachen.
warum elektronen in reihe reisen
warum die elektronen einzeln reisen und daher weniger starke elektromagnetische felder als parallele verbindungen bilden.
weniger störungen
weil es weniger interferenz gibt.
es gibt keine interferenzen zwischen den elektromagnetischen feldern der elektronen.