Welche Rolle spielt Religion in Ihrem Leben?

Bitte erklären Sie warum

  1. ich bin atheist.
  2. um ehrlich zu sein, habe ich manchmal das gefühl, ich sei der einzige, der in dieser eigenartigen einsamen position lebt, das heißt, einen unbenannten glauben angenommen zu haben, nicht weil ich historisch von der religion abstand genommen habe, sondern vielmehr weil die religion von mir abstand genommen hat. es ist für mich viel produktiver geworden, den namen gottes zu umarmen, indem ich seine worte höre und versuche, so gehorsam wie möglich seinen lehren zu folgen und dadurch meinem persönlichen glauben eine definition zu geben, als ihn in eine denominational kategorie einzuordnen, in der es an mir läge, meinen glauben von anderen definieren zu lassen. auf diese weise bin ich zumindest nicht an institutionelle dogmen oder an lang gehaltene traditionelle positionen gebunden, die wenig aussicht auf zukünftige überprüfung oder inspektion haben. meine frühere schriftliche ausbildung wurde sowohl von jüdischen als auch von christlichen quellen beeinflusst, und genau dort, in diesem raum zwischen ihnen, finde ich mich derzeit und es ist manchmal ein sehr einsamer raum. ich sehe diesen glauben nicht als eine kombination der beiden an sich, sondern vielmehr als die logische fortentwicklung schriftlicher vernunft, wenn sie in einer umgebung ohne institutionelle doktrinäre einschränkungen gegeben ist. ich habe es als viel einfacher und vorteilhafter empfunden, gott zu hinterfragen, als den menschen. ich glaube, dass die person, die vor 2.000 jahren diese erde betrat, der messias war und ist, aber ich denke nicht, dass entweder das christentum oder das judentum ein genaues verständnis davon hat, was im kern seines wirkens lag oder worum es ihm ging. tatsächlich würde ich so weit gehen zu sagen, dass, wenn der messias kommt, es ein messias sein wird, mit dem das christentum und das judentum nicht vertraut sind oder den sie nicht erwarten.
  3. haltet die pferde, alle zusammen. 1. zunächst ist die karte nicht ganz ungenau, da wir, soweit wir es ermitteln können, feststellen, dass der mensch immer religiös war (z. b. durch die analyse von bestattungsstätten usw.), sodass die karte nicht mit einer 'neutralen' farbe beginnen sollte, als ob die menschen noch nicht von der religion 'unberührt' gewesen wären. 2. zweitens wurde ein großteil der verbreitung aller glaubensrichtungen, einschließlich des islam, friedlich verbreitet. die menschen sahen oft etwas gutes in der neuen religion (insbesondere im buddhismus und christentum), das sie für sich selbst übernehmen wollten. die westliche kultur und das wissen stammen beispielsweise aus dem aufstieg des christlichen mönchtums. ich bestreite natürlich nicht die spannungen, die natürlich entstehen, wenn die grenzen (diese stimmen natürlich nicht mit nationalen grenzen überein, sondern zwischen wachsenden gruppen von gläubigen) klarer definiert wurden. das ist natürlich genau das, was jetzt mit dem sogenannten neuen atheismus passiert, der besonders aggressiv wird. 3. drittens ist der versuch sowohl von hitler als auch von stalin, gläubige zu manipulieren, (hoffentlich) nicht als beweis gedacht, dass ihre gräueltaten von einem frommen christentum motiviert waren! (ich habe bereits in anderen beiträgen auf dieser seite über diese schurken kommentiert, daher werde ich mich hier zurückhalten). 4. viertens war es meines wissens ein palästinensischer politiker, der behauptete, bush habe ihm gesagt, er solle den irak angreifen. unabhängig davon wäre es sicherlich eine übertreibung zu argumentieren, dass bush versuchte, den irak durch die invasion zum christentum zu bekehren, was offenbar der punkt wäre, dies mit dem artikel über den zeitstrahl zu verknüpfen. tatsächlich verurteilten viele christliche führer (darunter sehr prominent papst johannes paul ii.) den krieg. 5. schließlich produzierte der atheismus im 20. jahrhundert mehr christliche märtyrer (diejenigen, die sich weigerten, ihren glauben aus politischen gründen zu verleugnen) als in den anderen 19 jahrhunderten zusammen. dies ist besonders erstaunlich, wenn man den sehr kleinen prozentsatz der atheisten bis zur späteren hälfte des jahrhunderts betrachtet. vielleicht sollte der staatsatheismus auf die karte hinzugefügt werden? zumindest in diesem fall sind die grenzen real und die kriege waren echte kriege.
  4. weil es eine tradition in unserer familie ist.
  5. ich habe noch keine religion.
  6. irgendwie macht das niemand in meiner familie, und ich bin so aufgewachsen. ich denke nicht, dass es sehr wichtig ist.
  7. weil ich nicht an eine bestimmte religion glaube
  8. nur einen tag vor weihnachten und ostern, wegen meines persönlichen glaubens
  9. weil es eine tradition ist
  10. ich sehe keinen sinn darin, das zu tun.