Erwartungsstudie von Eltern oder Betreuern, die Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung aufziehen, bezüglich der Vielfalt sozialer Dienstleistungen
Wir laden Eltern oder Betreuer ein, die Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung aufziehen, an einer Umfrage teilzunehmen und ihre Erwartungen bezüglich der Vielfalt der sozialen Dienstleistungen für Kinder mit Behinderungen auszudrücken. Das Ziel der Umfrage ist es, Ihre Erfahrungen und Beobachtungen zu bewerten. Die Ergebnisse der Umfrage werden anonym analysiert, und Ihre Vertraulichkeit ist gewährleistet.
Vielen Dank für Ihre ehrlichen Antworten!
1. Fühlen Sie sich sozial ausgegrenzt, während Sie ein Kind (-er) mit Autismus-Spektrum-Störung aufziehen/betreuen?
2. Entsprechen die erhaltenen sozialen Dienstleistungen für Ihr Kind (-er) mit Autismus-Spektrum-Störung Ihren Erwartungen?
3.1. Mangel an Informationen über die Möglichkeiten, Dienstleistungen zu erhalten
3.2. Geringe Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen
3.3. Schlechte Qualität der angebotenen Dienstleistungen
3.4. Hohe Bürokratie beim Erhalt von Dienstleistungen
3.5. Hohe Kosten für Dienstleistungen, wenn es sich nicht um erstattete Dienstleistungen handelt
3.6. Bitte geben Sie an, mit welchen Hindernissen Sie konfrontiert waren, wenn diese oben nicht erwähnt wurden
- wenig kostenlose dienstleistungen und die preise der angebotenen dienstleistungen entsprechen nicht der qualität.
- mehr mit niemandem.
- kommunikationsmangel
- mangel an informationen und dienstleistungen mangel an beschäftigungsmöglichkeiten für kinder, insbesondere mit autismus die weigerung der regierungsbehörden, sich zu engagieren
- es fehlt an bildung, insbesondere während des sommers.
4. Aus welchen Quellen haben Sie zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten, während Sie ein Kind (-er) mit Autismus-Spektrum-Störung aufziehen?
5. Wie bewerten Sie derzeit die Vielfalt der angebotenen sozialen Dienstleistungen zur Stärkung der physischen und emotionalen Gesundheit von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung?
6.1. Die Aktivitäten des internationalen Fußballvereins für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
6.2. Internationales Sport- und Freizeitcamp für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
6.3. Kreativwerkstätten zur Organisation einer Kunstgalerie für Werke von Kindern mit Behinderungen
6.4. Sozio-kultureller Austausch zwischen Kindern mit Behinderungen aus Litauen und anderen Ländern sowie deren Begleitpersonen
6.5. Bitte geben Sie Ihre empfohlenen Dienstleistungen an, wenn diese oben nicht erwähnt wurden
- es ist schön, dass initativen ergriffen werden, um aktivitäten für kinder mit behinderungen zu unterstützen. ich hoffe, dass dieser fragebogen den weg für eine bereicherndere und aktivere zukunft der kinder ebnen wird.
- mehr kommunikation zwischen kindern
- kommunikation zwischen kindern und eltern und problemlösungsmethoden
- freizeitaktivitäten in der natur könnten pferdetherapie, malerei und bastelkurse sein.