Umfrage zum computerbasierten Denken im architektonischen Design

Ziel dieser Umfrage ist es, die Meinungen und Erfahrungen von Fachleuten im architektonischen Design über die Integration von computerbasiertem Denken in den Entwurfsprozess zu ermitteln. Bitte wählen Sie die passenden Antworten auf jede Frage aus und geben Sie bei Bedarf Erläuterungen in den offenen Fragen an.

Was ist Ihre Rolle im Bereich Architektur?

Wie viele Jahre Erfahrung haben Sie im architektonischen Design?

Wie definieren Sie computerbasiertes Denken im Kontext der Architektur?

  1. computational thinking im kontext der architektur kann wie folgt definiert werden: es handelt sich um einen systematischen ansatz zur lösung architektonischer probleme durch modellierung, analyse und gestaltung architektonischer systeme unter verwendung von konzepten und methoden aus der informatik, wie abstraktion, algorithmen, iteration und logisches denken. erläuterung des konzepts: in der architektur bezieht sich computation thinking nicht nur auf die verwendung von software, sondern auf eine denkweise und organisation von informationen und designprozessen, die dem architekten helfen, mit komplexität umzugehen, variablen zu analysieren und effektivere lösungen zu entwerfen, die auf die umwelt und die benutzer reagieren. beispiele für anwendungen von computational thinking in der architektur: abstraktion: die trennung komplexer architektonischer elemente in einfache komponenten: wie die trennung von lüftungssystemen, licht, struktur, menschlicher nutzung usw. entwicklung digitaler modelle, die die grundlegenden eigenschaften des gebäudes repräsentieren. algorithmen: das entwerfen logischer schritte zur generierung geometrischer formen oder zur verteilung von funktionen innerhalb des gebäudes. verwendung von programmen wie grasshopper zur formulierung von "designalgorithmen". modellierung und simulation: simulation von licht, wärme, luftstrom und nutzerbewegungen. bewertung der designleistung vor der ausführung. iteration und modifikation: testen einer vielzahl von designmöglichkeiten durch automatisierte wiederholung (parametrisches design). verbesserung des designs durch wiederholte zyklen von experiment und bearbeitung. datengetriebenes design: verwendung von realen daten (umwelt-, verhaltens- und wirtschaftliche daten), um designentscheidungen zu steuern. zusammenfassung: computational thinking bedeutet nicht, dass der architekt ein programmierer werden soll, sondern vielmehr, dass er strukturiert und organisiert denkt, was ihm ermöglicht, computergestützte werkzeuge intelligent zu nutzen, um effizientere, innovativere und an die moderne architektonische komplexität angepasste designlösungen zu entwickeln.
  2. wissenschaft, die darauf abzielt, die entwicklung gut durchdachter ideen aus verschiedenen ökologischen, gesundheitlichen, bewegungs- und anderen perspektiven zu erleichtern, bevor man mit der umsetzung beginnt, um probleme in den frühen phasen des designs zu vermeiden.
  3. die wünsche des designers auf moderne weise umsetzen.

Wie gut kennen Sie die Prinzipien des computerbasierten Denkens (wie: Zerlegung, Mustererkennung, Abstraktion und Algorithmusdesign)?

Wie oft wenden Sie Techniken des computerbasierten Denkens in Ihrem Designprozess an?

Welche Werkzeuge oder Software verwenden Sie in Ihrer Designarbeit?

  1. autocad, sketchup, 3d studio, 3d civil und andere.
  2. dynamo in revit
  3. ich habe es noch nicht ausprobiert.

Inwiefern glauben Sie, dass computerbasiertes Denken Ihre Fähigkeit fördert, komplexe architektonische Formen zu entwerfen?

Können Sie ein Beispiel für einen Fall nennen, in dem computerbasiertes Denken erheblich Ihren Designprozess beeinflusst hat?

  1. krankenhausdesign
  2. hilft dabei, vorschläge zur bestimmung der besten möbelstandorte und zur festlegung der sichtachsen für einen passenden ausblick zu machen. es ermöglicht auch die planung der gebäudeverteilung in städtischen räumen und die präzisere auswahl von parkplätzen. darüber hinaus kann es fehler in der massivität vorhersagen und hunderte von lösungen als alternativpläne vorschlagen sowie die arbeitsschritte als verbundene serie anordnen, wobei jeder schritt auf dem vorherigen basiert, sodass kein bestimmter fehler ignoriert werden kann, während das projekt fortgesetzt wird.
  3. leider habe ich es nicht, aber ich muss es lernen.

Welche Herausforderungen haben Sie bei der Integration von computerbasiertem Denken in den Designprozess?

  1. es gibt nichts.
  2. es gibt herausforderungen beim lernen von programmiersprachen, wie python, um komplexe gleichungen oder befehle zu entwerfen.
  3. ich habe bis jetzt keine idee.

Wie wichtig sind die Hindernisse, die einer effektiven Nutzung im architektonischen Design im Wege stehen?

Welche Verbesserungen oder Änderungen schlagen Sie vor, um die Integration von computerbasiertem Denken in die Ausbildung und Praxis der Architektur zu verbessern?

  1. es sollte intensive kurse zur nutzung des computers geben, und dies sollte sogar in schulen und universitäten durchgesetzt werden.
  2. es muss eine grundlegende materie in den spezialisierungsjahren sein, um die designs der studenten zu regulieren, sodass die designs realistischer sind und etwa 85 % der ausführung entsprechen, nicht nur eine idee auf papier... ich glaube, dass das rechnerische denken eine lösung für die herausforderungen in den frühen designphasen ist, was das ergebnis schneller und stärker macht und näher an der wahrheit ist... die idee, das denken des designers mit dem rechnerischen denken zu verbinden, führt zu bemerkenswerten und starken ergebnissen.
  3. die integration von akademischer anleitung und umsetzung sollte durch die verwendung leichter programme erfolgen, die keinen teuren computer erfordern.

Wie sehen Sie die Entwicklung der Rolle des computerbasierten Denkens im architektonischen Design im kommenden Jahrzehnt?

  1. es wird einen großen aufschwung in der welt des computergestaltungs geben.
  2. es wird die beste verbreitung und die optimale lösung für alle herausforderungen der umwelt und des urbanismus sein.
  3. verwendung von gel-formen

Möchten Sie an zukünftigen Forschungen oder Diskussionen zu diesem Thema teilnehmen?

Können Sie einige Projekte oder Arbeiten nennen, die Sie durchgeführt haben und bei denen Sie computerbasiertes Denken verwendet haben? Bitte beschreiben Sie das Projekt und erklären Sie, wie computerbasiertes Denken zu seiner Entwicklung beigetragen hat.

  1. das design des bankgebäudes basierte von anfang an auf dem computer, da alle projektanforderungen, einschließlich architektonischer, struktureller und mechanischer entwürfe, computergestützt waren. tatsächlich haben wir dadurch viel zeit gespart und konnten von der hohen genauigkeit und der abwesenheit von designfehlern profitieren.
  2. ich arbeite derzeit an der prüfung der stabilität und balance von gebäuden sowie der bestimmung des schwerpunkts und der steifigkeit, um ihre eignung zur erdbebenresistenz zu ermitteln. ich plane, grasshopper zu verwenden, um dies zu belegen, um zu vermeiden, dass ich auf technische programme zurückgreifen muss, die für diese tests genauer sind. als architektin werde ich mich jedoch den programmen zuwenden, die der architektur am nächsten stehen.
  3. es gibt nichts.
Erstelle deine UmfrageAuf diese Umfrage antworten